Abdullah bin Abdul Kadir

Munshi Abdullah wurde im Volksmund als einer der kultiviertesten Malaien, die jemals geschrieben haben, einer der größten Innovatoren in malaiischen Briefen und der Vater der modernen malaiischen Literatur angesehen.
Der Begriff Munshi bedeutet ''Lehrer'' oder ''Erzieher''. Munshi Abdullah war ein Urenkel eines arabischen Hadhrami-Händlers und hatte auch tamilische und in geringerem Maße malaiische Abstammung. Aufgrund seines ethnischen und religiösen Hintergrunds würden die Malaien ihn als ''Jawi Peranakan'' oder ''Jawi Pekan'' bezeichnen.
Munshi Abdullah folgte dem Karriereweg seines Vaters als Übersetzer und Lehrer von Kolonialbeamten im malaiischen Archipel, hauptsächlich den Briten und den Niederländern.
J.T. Thomson, ein Zeitgenosse von Abdullah, beschrieb ihn folgendermaßen: „In der Physiognomie war er ein Tamilianer des südlichen Hindustan: leicht nach vorne gebeugt, sparsam, energisch, Bronze im Teint, oval, hochnasig, ein Auge schielend ein wenig nach außen. Er kleidete sich im üblichen Stil der Malakka Tamilen. Acheen seluar, kariert Sarong, bedrucktes Baju, quadratische Totenkopfkappe und Sandalen. Er hatte die Kraft und den Stolz der Araber, die Beharrlichkeit und Subtilität des Hindoo – nur in Sprache und nationaler Sympathie war er ein Malaie.“ Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
von Wijaya Mala, 1923-
Veröffentlicht 1967
Weitere Verfasser:
“...Abdullah, Munshi, 1796-1854....”Veröffentlicht 1967
Buch
4
von Hamzah Hamdani,
Veröffentlicht 2007
Weitere Verfasser:
“...Abdullah, Munshi, 1796-1854....”Veröffentlicht 2007
Buch