Treffer
1 - 1
von
1
für Suche '
Sasse, Gwendolyn.
'
Weiter zum Inhalt
Toggle navigation
Home
Feedback
Ihr Konto
Zurück
Ihr Konto
Favoriten
Ausgeliehene Medien
Bestellungen/Vormerkungen
Gebühren
Persönliche Angaben
Ihre gespeicherten Suchanfragen
Log out
Login
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Search:
Alle Felder
Titel
Verfasser
Schlagwort
Signatur
ISBN/ISSN
Tag
Suchen
Erweitert
Verfasser
Sasse, Gwendolyn.
Gwendolyn Sasse
mini|hochkant|Gwendolyn Sasse bei der
re:publica
(2022)
Gwendolyn Sasse
(*
21. Februar
1972
in
Glinde
) ist eine deutsche
Politikwissenschaft
lerin. Sie ist wissenschaftliche Direktorin des
Zentrums für Osteuropa- und Internationale Studien
in Berlin und
Einstein-Professorin
für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war sie Professorin für
Vergleichende Politikwissenschaft
en an der
Universität Oxford
.
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer
1 - 1
von
1
für Suche '
Sasse, Gwendolyn.
'
, Suchdauer: 0,03s
Treffer weiter einschränken
Sortieren
Relevanz
Nach Datum, absteigend
Nach Datum, aufsteigend
Signatur
Verfasser
Titel
Alles auswählen | Auswahl:
E-Mail
Export
Drucken
Speichern
Bitte wählen Sie die Treffernummer 1
1
Europeanization and Regionalization in the EU’s Enlargement to Central and Eastern Europe The Myth of Conditionality /
von
Hughes, James.
,
Hughes, James.
,
Sasse
,
Gwendolyn
.
,
Gordon, Claire.
Veröffentlicht 2005
Weitere Verfasser:
“
...
Sasse
,
Gwendolyn
....
”
Signatur:
Wird geladen...
Standort:
Wird geladen...
Volltext
Elektronisch
E-Book
Zu den Favoriten
Gespeichert in:
Alles auswählen | Auswahl:
E-Mail
Export
Drucken
Speichern
Suchwerkzeuge:
RSS-Feed abonnieren
—
Diese Suche als E-Mail versenden
—
Ähnliche Schlagworte
European Union
European Union Politics
International Relations
International relations
Political Science
Political science
×
Wird geladen...